Six Flags New Orleans, USA 2005 zerstört von Hurricane Katrina

Six Flags New Orleans, USA

Six Flags New Orleans ist ein verlassener Themenpark in der Nähe der Kreuzung von Interstate 10 und Interstate 510 in New Orleans.  Es wurde erstmals im Jahr 2000 als Jazzland eröffnet, und 2002 wurde nach dem Insolvenzverfahren des vorherigen Betreibers ein Leasingvertrag mit Six Flags geschlossen. Six Flags investierte 20 Millionen US-Dollar in Upgrades und der Park wurde 2003 als Six Flags New Orleans wiedereröffnet. Es wurde acht Tage vor dem Hurrikan Katrina geschlossen, der am 29. August 2005 auf Land traf, und wegen schwerer Schäden durch Überschwemmungen wurde der Park nie wieder geöffnet und blieb verlassen.

Pydna Raketenbasis der NATO bis im August 1993

Pydna Raketenbasis

Die unter dem Decknamen Pydna errichtete militärische Anlage ist eine ehemalige Raketenstation der NATO, gelegen im Hunsrück, etwa drei Kilometer südlich der Stadt Kastellaun, zwischen Bell, Hasselbach und Hundheim.

Das Eastern State Penitentiary von 1829 bis 1927 in Betrieb

Eastern State Penitentiary

Das Eastern State Penitentiary, auch bekannt als ESP, ist ein ehemaliges amerikanisches Gefängnis in Philadelphia, Pennsylvania. Es befindet sich in der 2027 Fairmount Avenue zwischen Corinthian Avenue und North 22nd Street im Stadtteil Fairmount und war von 1829 bis 1971 in Betrieb. Das Gefängnis verfeinerte das revolutionäre System der getrennten Inhaftierung, das zuerst im Walnut Street Jail Pionierarbeit leistete, das eher die Prinzipien der Reform als der Bestrafung betonte. Berüchtigte Kriminelle wie Al Capone und der Bankräuber Willie Sutton wurden in seinem innovativen Wagenraddesign festgehalten.

Packard Automotive Plant in Detroit, USA 1903 eröffnet

Packard Automotive Plant, Detroit, USA

Das 3.500.000 Quadratfuß (325.000 m2), das von Albert Kahn Associates mit Produkten der Trussed Concrete Steel Company entworfen wurde, befindet sich auf einem 40 Acres (16 ha) großen Grundstück am East Grand Boulevard auf der Ostseite von Detroit. Es beinhaltete die erste Verwendung von Stahlbeton in den Vereinigten Staaten für den Industriebau in der Automobilindustrie.

Field Station Berlin

Field-Station Berlin

Field Station Berlin war eine Abhörstation auf dem Teufelsberg im Berliner Ortsteil Grunewald des Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf, die hauptsächlich von der National Security Agency (NSA) betrieben wurde und als Teil des weltweiten Spionagenetzes Echelon diente. Sie war eine der wichtigsten Abhörstationen im Kalten Krieg. Ihre Lage auf der höchsten Erhebung West-Berlins erlaubte einen ungehinderten Empfang von Signalen aus allen Richtungen und auf allen Frequenzbändern die sonst auf weite Strecken nur schwer zu empfangen waren.

Alcatraz ein Gefängnis das 1963 auf gegeben wurde

Alcatraz

Alcatraz ist eine 8,5 Hektar große, etwa 500 Meter lange und bis zu 41 m hohe US-amerikanische Felsinsel in der Bucht von San Francisco, Kalifornien, rund 2 km vor dem Festland. Auf der Insel wurde 1854 der erste Leuchtturm an der US-amerikanischen Westküste in Betrieb genommen. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde sie als Standort für ein befestigtes Fort genutzt. Bereits ab 1861 war darin ein Gefängnis integriert, zunächst für kriegsgefangene Konföderierte während des Sezessionskrieges. Anfang der 1930er Jahre wurde das Fort zur Gefängnisinsel umgebaut und fungierte von 1934 bis 1963 als eines der zur damaligen Zeit bekanntesten und berüchtigtsten Hochsicherheitsgefängnisse der USA.

Lynnewood Hall zwischen 1897 und 1900 erbaut für 249 Millionen Dollar (2020)

Lynnewood Halle

Lynnewood Hall ist ein neoklassizistisches Revival-Herrenhaus mit 110 Zimmern in Elkins Park, Montgomery County, Pennsylvania. Heute leer stehend, wurde es vom Architekten Horace Trumbauer für den Industriellen Peter A.B. Widener entworfen und zwischen 1897 und 1900 erbaut. Es gilt als das größte erhaltene Herrenhaus aus dem Gilded Age in der Gegend von Philadelphia und beherbergte eine der wichtigsten privaten Kunstsammlungen des Gilded Age mit europäischen Meisterwerken und dekorativer Kunst, die … Weiterlesen …

Michigan Central Station 1913 erbaut und 1988 aufgegeben

Michigan Central Station (auch bekannt als Michigan Central Depot oder MCS)

Michigan Central Station (auch bekannt als Michigan Central Depot oder MCS) ist der historische ehemalige Intercity-Personenbahnhof in Detroit, Michigan. Es wurde für die Michigan Central Railroad gebaut und ersetzte das ursprüngliche Depot in der Innenstadt von Detroit, das nach einem Großbrand am 26. Dezember 1913 geschlossen wurde und den noch unfertigen Bahnhof in betrieb nehmen ließ. Die Station, die am 4. Januar 1914 offiziell eingeweiht wurde, blieb bis zur Einstellung des Amtrak-Dienstes am 6. Januar 1988 geöffnet. Das Bahnhofsgebäude besteht aus einem Bahndepot und einem Büroturm mit dreizehn Stockwerken, zwei Zwischengeschossen und einer Dach höhe von 230 Fuß (70 m).

Cookie Consent mit Real Cookie Banner