Kolmanskop, Geister Stadt in Namibia einst Reich heute eine Ruine

Kolmanskop

Kolmanskop oder auf Deutsch Kolmannskuppe ist eine Geisterstadt in der Namib im Süden Namibias, zehn Kilometer landeinwärts von der Hafenstadt Lüderitz. Es wurde nach einem Transportfahrer namens Johnny Coleman benannt, der während eines Sandsturms seinen Ochsenwagen an einer kleinen Steigung gegenüber der Siedlung zurückließ. Einst ein kleines, aber sehr reiches Bergbaudorf, ist es heute ein Touristenziel, das von der gemeinsamen Firma Namibia-De Beers betrieben wird.

Insel Hashima 15 km vor Japan

Hashima

Die Insel Hashima, allgemein Gunkanjima genannt, ist eine winzige verlassene Insel vor Nagasaki, die etwa 15 Kilometer (9 Meilen) vom Zentrum der Stadt entfernt liegt. Sie ist eine von 505 unbewohnten Inseln in der Präfektur Nagasaki. Die bemerkenswertesten Merkmale der Insel sind die verlassenen Betongebäude, die außer von der Natur ungestört sind, und die umliegende Seemauer. Während die Insel ein Symbol für die rasante Industrialisierung Japans ist, ist sie auch eine Erinnerung an japanische Kriegsverbrechen als Ort der Zwangsarbeit vor und während des Zweiten Weltkriegs.

Zeche Hasard oder Cheratte 10, Belgien

Zeche Hasard, Belgien

Die stillgelegte Zeche Hasard (oder Cheratte 10) befindet sich in Cheratte, Teil der Stadt Visé, Provinz Lüttich, in der Wallonischen Region in Belgien. Der erste Schacht zur Gewinnung von Steinkohle wurde im Jahre 1850 gelegt, aber nach einem Unfall im Jahre 1877 wieder geschlossen. Die Wiedereröffnung erfolgte dreißig Jahre später, im Jahr 1907, und bis 1977 wurde dort Kohle gefördert; die Zeche war mit vier Schächten das wichtigste Unternehmen der Société anonyme des Charbonnages du Hasard. Durch Urban Exploration (private Stadterforschung) ist die Zeche auch im frühen einundzwanzigsten Jahrhundert noch bekannt. Im Jahr 2017 wurden alle Zechenteile, die nicht unter Denkmalschutz stehen, abgerissen. Die Backsteingebäude mit dem Malakow-Turm (Turm Nr. 1) sollen zu einem Businesskomplex umgebaut werden.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner