Melrose Abtei in Schottland, 1136 auf wunsch König David I. von Schottland gegründet

Melrose

St Mary’s Abbey, Melrose ist ein teilweise zerstörtes Kloster des Zisterzienserordens in Melrose, Roxburghshire, in den Scottish Borders. Es wurde 1136 von Zisterziensermönchen auf Wunsch von König David I. von Schottland gegründet und war bis zur Reformation das oberste Haus dieses Ordens im Land. Sie wurde vom Abt oder Lobenden von Melrose geleitet. Heute wird die Abtei von Historic Environment Scotland als Scheduled Monument unterhalten. Das östliche Ende der Abtei wurde 1146 fertiggestellt. Weitere Gebäude des Komplexes kamen in den nächsten 50 Jahren hinzu. Die Abtei wurde in gotischer Manier und in Form eines Johanneskreuzes erbaut. Ein beträchtlicher Teil der Abtei liegt heute in Trümmern. Eine Struktur aus dem Jahr 1590 wird als Museum für die Öffentlichkeit zugänglich gehalten.

Grain Fort Battery Gebaut von 1861 bis 1868

Grain Fort

Grain Fort ist ein ehemaliges Artilleriefort östlich des Dorfes Grain, Kent. Es wurde in den 1860er Jahren gebaut, um den Zusammenfluss der Flüsse Medway und Themse während einer Zeit der Spannungen mit Frankreich zu verteidigen. Die Lage des Forts ermöglichte es seinen Kanonen, den nahe gelegenen Grain Tower und das Garrison Point Fort in Sheerness auf der anderen Seite des Medway zu unterstützen. Es wurde wiederholt verändert und seine Geschütze an verschiedenen Punkten seiner Geschichte verbessert, bevor es 1956 außer Dienst gestellt wurde, als das Vereinigte Königreich sein Küstenverteidigungsprogramm abschaffte. Es wurde anschließend abgerissen. Die Überreste des Forts sind noch sichtbar und wurden in einen Küstenpark integriert.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner