Inhaltsverzeichnis
Six Flags New Orleans ist ein verlassener Themenpark in der Nähe der Kreuzung von Interstate 10 und Interstate 510 in New Orleans. Er wurde erstmals im Jahr 2000 als Jazzland eröffnet, und 2002 wurde nach dem Insolvenzverfahren des vorherigen Betreibers ein Leasingvertrag mit Six Flags geschlossen. Six Flags investierte 20 Millionen US-Dollar in Upgrades und der Park wurde 2003 als Six Flags New Orleans wiedereröffnet. Er wurde acht Tage vor dem Hurrikan Katrina geschlossen, der am 29. August 2005 auf Land traf, und wegen schwerer Schäden durch Überschwemmungen wurde der Park nie wieder geöffnet und blieb verlassen.


Six Flags rettete mehrere Fahrgeschäfte und verlegte sie in andere Parks. Das Industrial Development Board (IDB) von New Orleans besitzt das Grundstück und überwacht die Sanierungspläne. Nach mehreren gescheiterten Vorschlägen, das Gelände neu zu entwickeln, bleibt es verlassen und in schlechtem Zustand. Videos und Fotos der Website sind im Laufe der Jahre von Nervenkitzel-Suchenden und YouTubern entstanden. Infolgedessen wurden die Stadtbeamten fleißiger bei der Sicherung des Parks und dem Verbot von Touristen, beauftragten das New Orleans Police Department mit der Patrouille auf dem verlassenen Gelände und der Verhaftung von Straftätern. Eine Option zum Abriss und zur Rodung des Landes wurde 2019 nach Beschwerden von Anwohnern geprüft, die die Stadt schätzungsweise 1,3 Millionen US-Dollar kosteten. In der Zwischenzeit generiert die Stadt weiterhin Einnahmen aus dem Grundstück, indem sie den Park gelegentlich an verschiedene Produktionsfirmen als Drehort verpachtet.
Funktionierende Vergnügungsparkperiode, 2000–2005
Tom und Dian Winingder verbrachten fast zehn Jahre damit, die Partnerschaft zu arrangieren, die Jazzland eröffnen sollte. Im Jahr 1995 baten die Entwickler das United States Department of Housing and Urban Development (HUD) um ein Darlehen in Höhe von zunächst 15 Millionen US-Dollar, um den Park fertigzustellen. Zu den Partnern gehörten Burroughs & Chapin mit Sitz in Myrtle Beach, South Carolina, das sich 1997 zurückzog, und die Ogden Corporation, die ihre Themenparkabteilung im März 2000 für 148 Millionen US-Dollar an Alfa Alfa verkaufte. Der Park ist auf einem Betondeck von 4 Fuß (1,2 m) Dicke gebaut.

Jazzland (2000–2002)

Der Park wurde am 20. Mai 2000 unter dem Namen Jazzland eröffnet; Die Menge wurde auf 20-25.000 Menschen geschätzt, und 75-80.000 Saisonkarten waren verkauft worden. Es wurde von Alfa SmartParks betrieben, einer griechischen Holdinggesellschaft, die die Themenparksparte von Odgen Entertainment kaufte; Das Unternehmen hat seitdem den Besitzer gewechselt und ist jetzt als Palace Entertainment bekannt, im Besitz der spanischen Firma Parques Reunidos. Die ursprünglichen Themenbereiche waren Mardi Gras, Pontchartrain Beach, Cajun Country, Jazz Plaza, Kids ‚Carnival und The Goodtime Gardens; Die erste Saison lief bis zum 29. Oktober, mit Saisonpässen für $ 89.99 (Einzel) oder $ 219.96 (Familie von vier).
Zu den Fahrgeschäften gehörte Mega Zeph, eine hölzerne Achterbahnstrecke, die auf einem Stahlrahmen gebaut wurde, um Termitenbefall zu verhindern und Hurrikan-Winden standzuhalten. Mega Zeph wurde von der alten Zephyr-Achterbahn im geschlossenen Pontchartrain Beach Amusement Park inspiriert, der sich neben dem Lake Pontchartrain von der University of New Orleans befand.
Die Absicht war, den Zephyr wieder aufzubauen, aber es war eine kleinere Achterbahnfahrt, so dass diese Idee zugunsten des derzeit größeren Mega Zeph verworfen wurde. Andere Fahrten waren eine Junior-Stahlachterbahn namens Rex’s Rail Runner, eine wilde Maus-Stahlachterbahn und eine gewöhnliche Stahl-Shuttle-Looping-Vekoma-Bumerang-Achterbahn namens Zydeco Scream. Der Park hatte eine Holzrinne namens Cypress Plunge und eine Spritzwasserfallfahrt namens Spillway Splashout. Darüber hinaus gab es im Park gemeinsame Fahrgeschäfte im Vergnügungspark und ein Karussell-Karussell.


Der Park war nicht rentabel, da Alfa SmartParks sich auf laufende Wasserparks und kleinere Spielhallenzentren spezialisierte. Es zog 1,1 Millionen Besucher für seine erste Saison an, aber das sank auf 560 bis 580 Tausend in der nächsten Saison; Alfa meldete im Februar 2002 Insolvenzsanierung an. Unter Berufung auf seinen Nutzen für die lokale Wirtschaft lieh das HUD 25,3 Millionen Dollar für den Bau des Parks, und nachdem Alfa bankrottgegangen war, wurde die Stadt New Orleans für den Rest des Darlehens haftbar.
Im Jahr 2001 wurde der Pachtvertrag zum Verkauf angeboten, und im März 2002 kaufte Six Flags ihn für 22 Millionen Dollar obwohl sich der Name des Parks in diesem Jahr nicht änderte. Der Stadtrat von New Orleans genehmigte den 75-jährigen Mietvertrag im August 2002; Im Rahmen der ausgehandelten Vereinbarung sollte die Rückzahlung des verbleibenden Darlehens in Höhe von 24,4 Millionen US-Dollar vom HUD zwischen dem Park (1,4 Mio. USD / Jahr) und der Stadt (1 Mio. USD / Jahr) aufgeteilt werden.

Six Flags New Orleans (2003–2005)

Six Flags gab 20 Millionen Dollar aus, um den Park zu modernisieren und ihn im April 2003 unter dem Namen Six Flags New Orleans wiederzueröffnen. Six Flags fügte mehr schattige Bereiche und viele neue flache Spinnfahrten hinzu. Der Park wurde in Six Flags umbenannt und das Thema „Es ist Spielzeit!“ wurde übernommen, das einen tanzenden alten Mann, Mr. Six, beinhaltete. Sie fügten einen Bolliger & Mabillard Inverted Coaster namens Batman: The Ride (eine gespiegelte Version des B & M Batman: The Ride Coaster-Modells) hinzu, der aus dem nicht mehr existierenden Thrill Valley in Japan verlegt wurde, und ein Vekoma Multiple Looping Coaster namens The Jester wurde von Six Flags Fiesta Texas verlegt.
Ein Wasserpark, der in den Eintritt einbezogen werden sollte (wie zum Beispiel Six Flags Parks wie Six Flags St. Louis und Six Flags America), befand sich Anfang 2005 in der Planungsphase und sollte Ende August angekündigt werden. Hurrikan Katrina war jedoch im Begriff, New Orleans zu treffen, was diese Pläne und den weiteren Betrieb des Parks in Frage stellte. Der letzte Tag, an dem der Park betrieben wurde, war Sonntag, der 21. August 2005, acht Tage bevor Hurrikan Katrina New Orleans traf.
Der Betrieb an Wochentagen war jedoch ein paar Wochen zuvor eingestellt worden, da die Schulen Anfang August in der Gegend von New Orleans beginnen und Mitte Mai enden. Der Park sollte für das Wochenende am 27. oder 28. August wiedereröffnet werden, aber nachdem Katrina am späten Freitag, dem 26. August, vorhergesagt wurde, New Orleans direkt zu treffen, wurde die Wiedereröffnung am Wochenende abgesagt, um sich auf den Sturm vorzubereiten und mit den Evakuierungen zu beginnen. Als der Park 2005 geschlossen wurde, hatte Six Flags 44 Millionen US-Dollar für Park-Upgrades ausgegeben.

Themenbereiche
Unmittelbar nach dem Betreten des Haupttors auf der Ostseite des Parks wurden die Gäste zu (im Uhrzeigersinn) geleitet:
- Main Street Square (ehemals Jazz Plaza)
- Cajun Land
- Pontchartrain Strand
- DC Comics Super Hero Adventures (Parkerweiterung, hinzugefügt von Six Flags im Jahr 2003)
- Mardi Gras
- Looney Tunes Adventures (ehemals Kids‘ Carnival)
- Goodtime Gärten
Der Park wurde in einer Schleife um das Crescent City Basin gebaut; Pontchartrain Beach liegt direkt am Jazz Lake.
Hurrikan Katrina

Da sich der Park neben dem Pontchartrain-See befand, installierte der Park Entwässerungsrohre, um ihn vor Überschwemmungen zu schützen. Am Morgen des 29. August 2005, kurz nach Sonnenaufgang, traf Hurrikan Katrina in New Orleans auf Land, was zu 1.464 Todesfällen und Schäden in Höhe von über 100 Milliarden US-Dollar führte. Bis zu 26.000 Stadtbewohner suchten Schutz im Louisiana Superdome und über 80% von New Orleans wurden überflutet. Wasser aus dem Lake Pontchartrain lief über und überwältigte das Entwässerungssystem von Six Flags New Orleans, das nicht mit dem Wasserfluss Schritt halten konnte, und überflutete den Themenpark für die Dauer von Katrina.
In der Folge des Sturms wurde der Park 6 Fuß (1,8 m) tief gelassen, was über einen Monat dauerte, bis das Wasser den Park verließ und Verwüstung hinterließ.
Nach dem Hurrikan Katrina
Das Parkgelände befindet sich in einem tief gelegenen Abschnitt des östlichen New Orleans, mit einer 6 Fuß (1,8 m) langen irdenen Flutberme, die entlang des Umfangs verläuft und ein künstliches Becken schafft. Daher wurde dieses Gebiet 2005 nach dem Hurrikan Katrina stark überflutet. Nachdem die Entwässerungspumpen des Parks während des Sturms ausgefallen waren, behielt die Berme die Kombination aus Regenwasser und Meerwasserüberlauf aus dem Pontchartrain-See, der durch die massive Sturmflut von Katrina verursacht wurde, bei und tauchte das gesamte Parkgelände über einen Monat lang in korrosives, brackiges Hochwasser bis zu einer Tiefe von 4 bis 7 Fuß (1,2 bis 2,1 m). Aufgrund der umfangreichen Wasser- und Windschäden wurde der Park auf unbestimmte Zeit geschlossen, ohne dass eine Wiedereröffnung geplant war.


Erste Schadensberichte von Six Flags-Inspektoren besagten, dass die Parkgebäude, die flachen Fahrgeschäfte (mit Ausnahme von einer, die zum Zeitpunkt des Sturms außerhalb des Geländes gewartet wurde) und Attraktionen zu 80% durch langfristiges Eintauchen in Salzwasser zerstört wurden und sowohl die Holzschiene als auch der Stahlaufbau des Mega Zeph wahrscheinlich irreparabel beschädigt wurden. Die einzige große Achterbahn, die relativ unversehrt davonkam, war die Batman: The Ride-Achterbahn, aufgrund ihrer erhöhten Bahnhofsplattform und der korrosionsbeständigen Tragstruktur.
Am 1. Juli 2006, nachdem Six Flags angekündigt hatte, dass der Park „mindestens“ bis 2007 geschlossen sein würde, gab es bekannt, dass es seine Schadensbewertungen abgeschlossen und den Park zu einem „effektiven Totalverlust“ erklärt hatte – ohne den Wunsch oder die Absicht des Unternehmens, die unerschwinglichen Kosten für den Wiederaufbau zu übernehmen – und sich in Verhandlungen mit der Stadt New Orleans befand, um einen vorzeitigen Ausstieg aus dem 75-jährigen Mietvertrag zu machen, den Six Flags eingegangen war 2002 auf dem Grundstück. Der damalige Bürgermeister Ray Nagin sagte jedoch, er plane, Six Flags an den Mietvertrag zu binden und sie zum Wiederaufbau zu zwingen.


Wenn Six Flags sich an die Bedingungen des Pachtvertrags gehalten hätte, wäre es gesetzlich verpflichtet gewesen, den Park auf demselben Gelände wieder aufzubauen, jedoch nur in Höhe der Versicherungsgelder, die Six Flags erhalten hat. Six Flags ermittelte den Wert der durch den Sturm zerstörten Vermögenswerte auf 32,5 Millionen US-Dollar. Bis September 2006 hatte Six Flags 11,5 Millionen US-Dollar an Versicherungserlösen gesammelt, wodurch sich der Versicherungsforderungssaldo auf 24,4 Millionen US-Dollar erhöhte. Im Januar 2007 enthüllten Mitarbeiter von Six Flags der New Orleans Times-Picayune, dass das Unternehmen seine Versicherer auf die verbleibenden 17,5 Millionen Dollar an Deckung verklagte.
Der Park war einer der am wenigsten profitablen Parks im Six Flags-Portfolio. Obwohl sich der Park in New Orleans East in der Nähe einiger der wohlhabenderen Viertel der Gegend befand, war der Park ursprünglich so geplant, dass er Touristen aus den Sehenswürdigkeiten der Innenstadt der Stadt anlocken sollte, um die relativ kleinere Bevölkerungsbasis der Stadt zu ergänzen (New Orleans hatte vor dem Hurrikan Katrina einen Bevölkerungsrückgang erlebt). Zu der Zeit, als der Sturm zuschlug, hatte Six Flags jedoch bereits damit begonnen, einige seiner kleineren, weniger profitablen Parks im ganzen Land zu schließen. Hurrikan Katrina zementierte den Park in New Orleans als ein weiteres Portfolio von Six Flags, das schließlich dauerhaft geschlossen werden sollte.


Am 15. Dezember 2006 bestätigte Six Flags, dass Batman: The Ride zur Renovierung und Verlegung in einen neuen Park entfernt wurde, da es als die einzige rettbare Fahrt galt. Batman: The Ride wurde auf der Six Flags Fiesta Texas in San Antonio wieder zusammengebaut und am 18. April 2008 unter dem neuen Namen Goliath eröffnet. Zusätzlich zu Batman: The Ride entfernte Six Flags Schattenbeläge, Fahrteile, Lichter, Überwachungskameras, Pflanzstrukturen und verschiedene andere rettbare Gegenstände.
Neben Batman: The Ride wurden später auch andere Fahrgeschäfte aus dem Park entfernt. Bayou Blaster und Sonic Slam wurden 2008 entfernt und nach Great Escape in Queensbury, New York, gebracht, wo das Fahrgeschäft renoviert und am 10. Mai 2009 unter dem Namen Sasquatch wiedereröffnet wurde. Der Road Runner Express wurde 2009 entfernt und zum Six Flags Magic Mountain in Valencia, Kalifornien, gebracht, wo er am 28. Mai 2011 unter dem gleichen Namen renoviert und wiedereröffnet wurde.


Noch im Herbst 2009 sagte die Six Flags-Website, dass das Unternehmen „immer noch dabei ist, Ansprüche mit seinen Versicherern aufgrund erheblicher Schäden durch Hurrikan Katrina zu begleichen“, und fügte hinzu, dass der Park geschlossen bleiben würde. Die Erklärung endete mit „Wir wissen, dass es immer noch eine schwierige Zeit für die Bewohner von New Orleans ist, und wir bleiben entschlossen, mit der Stadt zusammenzuarbeiten, um die Wiederaufbaubemühungen zu unterstützen.“
Fahrgeschäfte und Attraktionen
Fahrgeschäfte und Attraktionen noch vorhanden
Name | Fläche | Mfr. | Art | Notizen |
---|---|---|---|---|
Zydeco Zinger | Main Street Platz | Fabbri | Wellenschwinger | |
Muskrat Scrambler | Cajun Land | L&T Systeme | Wilde Maus | |
Lafittes Piratenschiff | Cajun Land | Fabbri | Piratenschiff | |
Ozarka Splash | Cajun Land | Hopkins Fahrten | Log-Rinne | früher bekannt als Cypress Plunge |
Gator Bait | Cajun Land | Huss | Sumpfboot | |
Catwoman’s Peitsche | DC Comics Super Hero Abenteuer | Mondial | Schütteln | |
Jokers Jukebox | DC Comics Super Hero Abenteuer | Wieland Schwarzkopf | Polyp | |
Lex Luthors Invertatron | DC Comics Super Hero Abenteuer | Mosers Fahrgeschäfte | Super Loop oben | |
Beach Bang-Up | Pontchartrain Strand | Reverchon | | Autoscooter | |
The Big Easy | Pontchartrain Strand | Vekoma | Riesenrad | |
Zydeco Scream | Pontchartrain Strand | Vekoma | Bumerang | |
Dizzy Lizzy | Pontchartrain Strand | Fabbri | Bumerang | |
The Jester | Mardi Gras | Vekoma | Orkan | |
Mega Zeph | Mardi Gras | Kundenspezifische Untersetzer International | Double Out und Back Holzhybrid | |
Krazy Krewe | Mardi Gras | Fabbri | Kataklysmus | |
Mad Rex | Mardi Gras | Chance Morgan | Wipeout | |
Jocco’s Mardi Gras Madness | Mardi Gras | Sally Corporation | interaktive Dunkelfahrt | |
Spillway Splashout | Mardi Gras | Hopkins Fahrten | Schießen Sie auf die Rutschen | |
Skycoaster | Mardi Gras | Skycoaster Inc. | Umgekehrter Freifallschwung | |
Mardi Gras Menagerie | Mardi Gras | Chance Morgan | Karussell | |
Pepe Le Pew und die Swings de Paris | Looney Tunes Abenteuer | Schaukelfahrt für Kinder | früher bekannt als Zinger Swinger | |
Daffy Duck und der Backlot Tour Bus | Looney Tunes Abenteuer | Zamperla | Verrückter Bus | früher bekannt als Jolly Jitney |
Tazmanian Devil Rumble in the Jungle | Looney Tunes Abenteuer | Früher bekannt als Cajun Crawler | ||
Yosemite Sam and the Wild West Wheel | Looney Tunes Abenteuer | Zamperla | Riesenrad | früher bekannt als The Little Easy |
Tweety’s Tweehouse | Looney Tunes Abenteuer | Zamperla | Jumpin‘ Star | früher bekannt als Frog Hopper |
Technicolor Tweety Ballons | Looney Tunes Abenteuer | Zamperla | Samba-Turm | |
Bugs Bunny Barnstormers | Looney Tunes Abenteuer | Flugreise | früher bekannt als Beadsville Airport |
Ehemalige Fahrgeschäfte
Entfernte/ausgemusterte Fahrgeschäfte und Attraktionen
Name | Fläche | Geöffnet | Geschlossen | Mfr. | Art | Notizen |
---|---|---|---|---|---|---|
Batman: Die Fahrt | DC Comics Super Hero Abenteuer | 2003 | 2005 | Bolliger & Mabillard | Invertierter Untersetzer | 2007 demontiert und nach Six Flags Fiesta Texas verlegt, renoviert und in Goliath umbenannt. Es wurde am 18. April 2008 wiedereröffnet. |
Bayou Blaster und Sonic Slam | Mardi Gras | 2000 | 2005 | S&S weltweit | Space Shot und Turbo Drop | Bayou Blaster startete unten und schoss die Fahrer nach oben, während der Sonic Slam die Fahrer langsam an die Spitze hob und dann die Fahrer im freien Fall nach unten fallen ließ. Die Fahrt wurde 2008 entfernt und nach Six Flags Great Escape und Hurricane Harbor in Queensbury, New York, gebracht, wo sie renoviert und als Sasquatch installiert wurde. Das Fahrgeschäft wurde am 10. Mai 2009 wiedereröffnet. |
König Chaos | Mardi Gras | 2000 | 2005 | Chance Morgan | Chaos | Früher im Jahr 2005 entfernt und auf dem Knochenhof gesehen. |
Piraten 4-D | Cajun Land | 2000 | 2003 | Das Kino stellte die Vorführung dieses Films im Jahr 2003 zugunsten von SpongeBob Schwammkopf: The Ride ein. | ||
Pontchartrain Flyer | Pontchartrain Strand | 2000 | 2005 | Chance Morgan | Flieger | Für Ersatzteile entfernt. |
Road Runner Express | Looney Tunes Abenteuer | 2000 | 2005 | Vekoma | Junior Achterbahn 207M | Früher bekannt als Rex’s Rail Runner; 2009 von Six Flags entfernt und nach Six Flags Magic Mountain in Kalifornien verlegt und dort renoviert. Das Fahrgeschäft heißt immer noch Road Runner Express und wurde am 28. Mai 2011 wiedereröffnet. |
SpongeBob Schwammkopf Die Fahrt | Cajun Land | 2004 | 2005 | SimEx-Iwerks | Bewegungssimulator | |
Voodoo Vulkan | Mardi Gras | 2000 | 2005 | Chance Morgan | Wechselrichter | Früher im Jahr 2005 entfernt und auf dem Knochenhof gesehen. |
Sanierungsvorschläge
Southern Star Amusement (2008–2011)
Im April 2008 schlug Southern Star Amusement Inc. vor, den Pachtvertrag vom damaligen Eigentümer Six Flags zu übernehmen, und versprach, den Park auf über 60 Fahrgeschäfte zu erweitern (mehr als das Doppelte seiner Größe vor Katrina), einen Wasserpark fertigzustellen, den Six Flags geplant hatte, und einen Wohnmobilpark hinzuzufügen. Southern Star Amusement Inc. verpflichtete sich, den Park als Legend City Adventure Park zu eröffnen, mit 60 Fahrgeschäften, darunter ein neuer Wasserpark bis zum Sommer 2009, wenn die Stadt der Pachtübernahme zustimmte, wobei der Campingplatz folgen sollte.


Ein Problem beim Wiederaufbau war die fortgesetzte Entfernung der Infrastruktur aus dem Park durch Six Flags. In einer vierteljährlichen Telefonkonferenz diskutierte Six Flags Pläne, die S & S Towers bis 2009 zu entfernen, wobei weitere Fahrgeschäfte folgen werden. Gegenstände aus bestehenden Jazzland-Fahrgeschäften, wie Mega Zephs Zügen und Spillway Splashouts Booten, wurden in andere Parks geschickt. Am 27. September 2008 erklärte Southern Star auf seiner Website, dass es nicht mehr versuchen würde, Six Flags New Orleans wiederzubeleben.
Im Februar 2009 warf Southern Star einen weiteren Blick auf den Park und erwog ein Übernahmeangebot mit der Stadt New Orleans. Southern Star plante eine verkleinerte Anstrengung, mit der Absicht, den Park nur mit einem Wasserpark wiederzueröffnen, der innerhalb des bestehenden Midway-Bereichs hinzugefügt wurde. Die Idee war, neu zu eröffnen und schrittweise zu bauen, wodurch in den nächsten Jahren etwa 50 Millionen US-Dollar an Verbesserungen eingespart wurden.
Angesichts der schlechten wirtschaftlichen Situation zu dieser Zeit schien dieser Plan die einzige Möglichkeit zu sein, den Park zu retten. Die Grundidee bestand darin, Investoren und Go Zone Bonds zu nutzen, um die 35 bis 40 Millionen US-Dollar aufzubringen, die für die Wiedereröffnung des Parks mit grundlegenden Verbesserungen erforderlich sind, die für eine echte Erholung und einen echten Gewinn erforderlich sind. Danny R. Rogers, CEO von Southern Star, bat darum, dass Six Flags alle Entfernungsaktionen von Geräten aus dem Park einstellt, da die fraglichen Geräte der Stadt New Orleans und nicht Six Flags gehören. Die Rückgabe anderer Ausrüstung, die von Six Flags aus dem Park mitgenommen wurde, wurde ebenfalls angefordert.


Am 18. August 2009 wurde bekannt gegeben, dass das Land in einen Nickelodeon Universe Themen- / Wasserpark umgewandelt werden würde. Am 18. September 2009 verhängte die Stadt New Orleans eine Geldstrafe von 3 Millionen US-Dollar gegen Six Flags und befahl dem Unternehmen, seinen Pachtvertrag mit dem Park zu räumen. Am 13. Juni 2009 beantragte Six Flags Insolvenzschutz nach Chapter 11. Die Stadt New Orleans übernahm kurz darauf den Park. Anfang 2010 war das Gelände mit Schutt und Unkraut bewachsen. Die Entfernung der Trümmer und des Unterholzes hatte begonnen. Am 11. April 2010 war der Standort immer noch ohne klare Zukunft geschlossen, da die Stadt New Orleans das Grundstück zu diesem Zeitpunkt besaß und die Pläne für den Themenpark der Marke Nickelodeon drei Monate nach dem Scheitern der Anleihen scheiterten.
Am 21. Januar 2011 ging Southern Star mit seinen dritten Sanierungsplänen für den Park an die Börse und veröffentlichte einen Link auf ihrer Unternehmenswebsite. Am 26. Januar 2011 veröffentlichte Southern Star eine Absichtserklärung für den Park auf seiner Website. Die Sanierungspläne enthielten eine kurze Geschichte des Grundstücks, Fotos vor und nach dem Katrina-Zustand, Fotos des Entwicklungskonzepts, schriftliche Beschreibungen jeder Phase des Sanierungsverfahrens und Geschäftsprognosen für den Zeitpunkt der Eröffnung. Während der „Phase I“ plante Southern Star, das, was vom Park übrig geblieben ist, wiederherzustellen und zu erweitern, indem weitere Fahrgeschäfte hinzugefügt und der Park zu seinem ursprünglichen Louisiana-Thema zurückkehrt.


Der Park würde umgestaltet, um die Geschichte und das Erbe Louisianas widerzuspiegeln, wobei einer der vorgeschlagenen Abschnitte dem inzwischen nicht mehr existierenden Pontchartrain Beach Tribut zollt, der 1983 geschlossen wurde. „Phase II“ beinhaltete das Hinzufügen eines Wasserparks und zukünftige Expansionsphasen beinhalteten das Hinzufügen eines Jugendsportkomplexes, eines Hotels / Resorts vor Ort und eines Filmstudios / Backlots, das den Bedürfnissen verschiedener Produktionsfirmen gerecht werden würde, die in der Gegend von New Orleans filmen. Zu den Plänen gehörte auch die Entwicklung eines Unterhaltungs- und Einkaufsviertels innerhalb des Parks.
Diese Pläne beinhalteten die Nutzung aller 224 Acres (91 ha) des Geländes, von denen nur 100 Acres (40 ha) entwickelt und von den Überresten des Six Flags New Orleans Parks besetzt werden sollten. Die Absichtserklärung von Southern Star enthielt einen Mietvertrag zwischen der Stadt und dem Unternehmen, in dem die von Southern Star vorgeschlagenen Bedingungen des Mietvertrags und seine Absicht zur Nutzung und Wiederherstellung des Gebiets dargelegt wurden. Das Unternehmen würde einen 75-jährigen Mietvertrag abschließen und die Immobilie in ihrem derzeitigen Zustand übernehmen.
Southern Star plante, die Immobilie vor der Begründung des Mietvertrags in Besitz zu nehmen, um vorläufige Sicherheits- und Reparatur- / Reinigungsdienste zu erbringen. Der Mietvertrag wäre erst in Kraft getreten, als Southern Star das Grundstück in Besitz genommen, den Aufräumprozess eingeleitet und der Stadt einen Finanzierungsnachweis erbracht hätte. Danach hatte die Stadt 15 Tage Zeit, um ihr Ende des Abkommens zu erfüllen. Alle vorgenommenen Verbesserungen würden dem Unternehmen gehören und der Mietvertrag würde im Jahr 2018 enden. Die Pläne wurden jedoch nie verwirklicht.

Jazzland Outlet Mall (2011–2014)

Im August 2011 rief die Stadt New Orleans zur Einreichung von Vorschlägen für Sanierungsideen für das Gelände auf. Acht Unternehmer traten vor und schlugen vor, das Anwesen in ein Kraftwerk, einen Themenpark oder sogar ein Outlet-Center zu verwandeln. Am 29. November 2011 wählte die Stadt New Orleans zwei der vorgeschlagenen Projekte aus: ein Outlet-Center und einen grünen Themenpark. Am 6. Februar 2012 wurde berichtet, dass das Auswahlkomitee den Plan für das Gelände von Six Flags New Orleans, ein Themenpark zu werden, ablehnte und das gehobene Outlet-Einkaufszentrum als einzigen Vorschlag beließ, der vom Ausschuss geprüft wurde.
Trotz der Maßnahmen des Ausschusses versuchte einer der ursprünglich acht Unternehmer weiterhin, öffentliche Unterstützung für seinen Vorschlag für den Jazzland Park zu erhalten, der die Hinzufügung eines Wasserparks und eines Filmstudios beinhaltet.
Am 6. März 2012 gab die Stadt New Orleans Provident Realty Advisors und DAG Development grünes Licht für den Bau der Jazzland Outlet Mall. Der Vorschlag sah eine 400.000 Quadratfuß (37.000 m²) große Outlet-Mall und Unterhaltungspromenade auf dem ehemaligen Themenparkgelände vor, die 40 Millionen US-Dollar für einen Teil der ersten Phase kostete und einige der bestehenden Fahrgeschäfte aus dem Themenpark nutzte. Der Bau hätte zwischen drei und vier Jahren gedauert. Während des geplanten Zeitraums der Due Diligence und des Vorbaus wurden die Entwicklungspläne im März 2013 abrupt abgesagt.


Der Entwickler zitierte die Konkurrenz durch die geplante Erweiterung des Riverwalk Marketplace um ein Outlet-Einkaufszentrum, was das Konzept der Jazzland Outlet Mall undurchführbar machte. Seit Sommer 2013 sitzen Provident Realty Advisors und DAG Development jedoch wieder mit der Stadt am Verhandlungstisch, um eine neue Idee für den Park zu entwickeln. Sie müssen dem Industrial Development Board (IDB) im Oktober 2013 einen Entwicklungsplan vorlegen, wie aus einem Vertrag hervorgeht. Nach der Vorlage wird die IDB den Vorschlag annehmen oder ablehnen. Der Vertrag besagt auch, dass der Bau eines Outlet-Einkaufszentrums fortgesetzt werden soll, aber es verbietet nicht ausdrücklich, den Entwicklern die Möglichkeit zu geben, etwas anderes dort zu platzieren.
Verwendung als Drehort (2011–heute)
Im Jahr 2011 wurde Killer Joe im Park mit dem hölzernen Untersetzer Mega Zeph gedreht. Stolen wurde in diesem Jahr auch im Park gedreht. Stolen nutzte den Abschnitt des Main Street Square, um als Viertel zu dienen.
Zusätzlich wurde ein brennendes Auto in die Lagune gefahren und das Orpheum Theater wurde als Heimat des Bösewichts des Films genutzt. Das Industrial Development Board (IDB) stimmte zu, 20th Century Fox den Film Percy Jackson: Sea of Monsters aus dem Jahr 2013 im Themenpark von Sommer 2012 bis August drehen zu lassen. Mega Zeph, Ozarka Splash und The Big Easy sind drei Fahrgeschäfte, die für den Film gedreht wurden, zusammen mit fünf anderen Fahrgeschäften, die die Produktionscrew in den Park gebracht hatte, da alle ursprünglichen Fahrgeschäfte für den Film unbrauchbar gemacht wurden. Bevor sie fünf Wochen lang im Park drehte, brauchte die Produktionscrew zwei Wochen, um den verfallenen Park in den erforderlichen Zustand zu versetzen, indem sie Beleuchtung installierte und Graffiti an den Gebäuden verdeckte. Der Park porträtiert den fiktiven Circeland auf der Insel Polyphem, der von der Göttin Circe erbaut wurde, nur um vom Zyklopen Polyphem zerstört zu werden.


Im Sommer 2013 wurden Teile des Parks bis Mitte August für den Film Dawn of the Planet of the Apes gedreht. Der Park wurde auch genutzt, um Teile des Films Jurassic World im Juni 2014 zu drehen. Jurassic World nutzte den Parkplatz als Standort für den Jurassic World Park. Deepwater Horizon baute seine Bohrinsel auf dem Parkplatz. Im Januar 2015 wurde der Park als Teil eines Fotoessays / einer Fotoserie des in Cleveland ansässigen Fotografen Johnny Joo fotografiert. In dieser Serie dokumentierte Joo die verlassenen oder historischen Strukturen von New Orleans, die 10 Jahre nach dem Hurrikan Katrina noch erhalten blieben. Er dokumentierte auch Teile der Revitalisierung in der Gemeinde New Orleans, um zu zeigen, wie das Gebiet nach einer der größten Naturkatastrophen in der Geschichte der Vereinigten Staaten wieder aufgebaut wurde.
Im Jahr 2016 spielt das Videospiel Mafia III in einer fiktiven Version von New Orleans. Der verlassene Vergnügungspark in diesem Spiel verfügt über einen teilweise überfluteten Ort, einen ähnlichen Eingang und eine Achterbahn, die dem Mega Zeph stark ähnelt. Im Jahr 2019 nutzte Rapper NF Teile des Parks für sein Musikvideo zu „Leave Me Alone“. Auch 2019 wurden Teile des Parks im Film Synchronic mit Anthony Mackie verwendet. Im Jahr 2019 war der Park das Thema der Bright Sun Films-Dokumentation mit dem Titel Closed for Storm. Die Dokumentation zeigt Bilder des Parks in seinem aktuellen Zustand sowie Interviews mit ehemaligen Mitarbeitern, Fans und Entwicklern, die am Wiederaufbau des Grundstücks interessiert sind. Der Park wurde als Drehort für den Film Reminiscence aus dem Jahr 2021 genutzt.

Dreamlanding Festival Park (2016–2018)

Im Jahr 2016 kam eine Gruppe, zu der auch der ehemalige Leiter von Southern Star gehörte, zusammen, um den „Dreamlanding Festival Park“ zu gründen, um diesen Park zu kaufen und wieder aufzubauen, vorbehaltlich der Genehmigung durch den Stadtrat / Bürgermeister. Laut ihrer Website war die Gruppe bereit, über 100 Millionen US-Dollar für die Wiedereröffnung des Parks auszugeben, wobei der Bau im Sommer 2018, einem angegebenen Eröffnungsdatum von 2019 und weiteren Untersetzern für 2020 beginnen sollte. Gleichzeitig würde im Frühjahr 2019 ein Wasserpark eröffnet. Ein Festivalpark und ein Wohnmobilstellplatz waren ebenfalls in ihren Plänen, als sie auf die Genehmigung der Stadt warteten, den Park zu kaufen.
Im Jahr 2018 wurde auf der Website des Dreamlanding Festival Park die folgende Erklärung veröffentlicht: „Es ist sehr schwer, von all der Zeit und den Anstrengungen, die wir in New Orleans investiert haben, wegzugehen, aber in Wahrheit hat der alte Jazzland / Six Flags Park jetzt einen Punkt erreicht, an dem es kein Zurück mehr gibt. Bei unserer letzten Inspektion und nach weiterer Überprüfung stellen wir fest, dass die Fahrgeschäfte, die gerettet werden konnten, sowie die Mehrheit der Gebäude nicht mehr wirtschaftlich zu retten sind.“

Jazzland Paidia Company (seit 2011)

Im Jahr 2011 antworteten acht Gruppen, darunter die Paidia Company, auf eine Ausschreibung des Büros des Bürgermeisters. Paidia schlug vor, den Park als Jazzland, den Namen des Parks bis 2002, wiederzueröffnen. Das Unternehmen wurde bei der ersten Ausschreibung nicht ausgewählt. Eine zweite Ausschreibung wurde im Januar 2014 veröffentlicht. Jazzland reichte den einzigen Vorschlag ein. Die Pläne umfassen neu gestaltete Themen für den Park, einen neuen Wasserpark Baritone Beach, das Sportsman’s Paradise Resort Hotel und einen gemischt genutzten Einzelhandels-/Restaurant- und Unterhaltungsbereich.
Ein paar Fahrgeschäfte würden wieder aufgebaut, aber die meisten wären neu. Ein Abschnitt „Sportsman’s Paradise“ würde den bestehenden Jester Coaster enthalten, der „Beach“ würde Megazeph enthalten. Ozarka Splash würde als „Zuckerkanal“ wieder aufgebaut werden, wobei die Zuckerrohrindustrie des Staates als Thema verwendet wird. Im Februar 2017 unterbreitete das Unternehmen ein Kaufangebot für die Immobilie. Im Mai 2017 stimmte die IDB dafür, die Entscheidungsbefugnis an das Büro des Bürgermeisters zu übergeben. Im Juni 2018 erneuerte die IDB die Kooperationsvereinbarung mit dem neuen Bürgermeister und behielt die Entscheidungsbefugnis beim Büro des Bürgermeisters. Jazzland behält sein Interesse am Kauf der Immobilie.

Die Broschüre des Six Flags Parks

Six Flags New Orleans auf YouTube
*Video auf Englisch
Links die dich interessieren können
- Michigan Central Station 1913 erbaut und 1988 aufgegeben
- Alcatraz ein Gefängnis das 1963 auf gegeben wurde
- Lynnewood Hall zwischen 1897 und 1900 erbaut für 249 Millionen Dollar (2020)
- Pabst Brewing Company 1889 gegründet
- Pollepel Island & Bannerman’s Castle
- SS America Ozeandampfer aus dem Jahr 1940
- Das Eastern State Penitentiary von 1829 bis 1927 in Betrieb
- Packard Automotive Plant in Detroit, USA 1903 eröffnet
Buch- Empfehlung
- Hast du Interesse an noch mehr Bücher zum Thema dann schau hier vorbei
- Du Liest lieber deine Bücher als eBook auf deinem eReader dann schau hier vorbei
- Du hast noch kein eReader dann schau dir das Kindle Oasis an Kauf dieses Kindle eReader erhalten Sie die Möglichkeit, Audible 60 Tage kostenlos zu testen. Teilnahmebedingungen gelten
- Noch mehr Bücher zum Thema und vielen anderen Themen zu günstigen und fairen Preisen, neu oder gebraucht ganz wie du möchtest eBay.de
Empfehlung auf Amazon.de
X-Lighter wasserdichtes Feuerzeug
- 1. Geboren für Outdoor-Überleben: IP56 wasserdichtes Gehäuse, Dual Arc Feuer, Lanyard mit Pfeife, rutschfeste Gummiecke, 220mAh große Batteriekapazität. Jedes Detail wurde verbessert und Sie werden es nicht bereuen.
- 2. Schützt Sie vor Gefahren: Wie wir wissen, ist Butangas gesundheitsschädlich. Wenn Sie ein normales Gasfeuerzeug benutzen oder nachfüllen, können Sie giftige Gase einatmen, die schädlich sind. Das elektrische Feuerzeug ist sehr sicher und kann recycelt werden.
- 3. Einfach und sicher zu verwenden: Super einfach zu bedienen. Drücken Sie den Knopf, damit Feuer rauskommt, lassen Sie ihn los, um den Vorgang zu beenden. Wenn das Feuerzeug versehentlich auf den Boden fällt, verursacht es kein Feuer. Basierend auf unserer fortschrittlichen Technik, ist es sicher zu laden mit Überladeschutz, sicher zu feuern mit Überhitzungsschutz, langfristige Nutzung mit Kurzschlussschutz.
- 4. Mehr als ein Feuerzeug: Es hat eine breitere Anwendung als Einweg-Feuerzeug. Sie können es als Küchen-Feueranzünder, Grillen oder für Kerzen verwenden. Es kann auch Geld sparen, da Sie kein Geld mehr für den Kauf von Einwegfeuerzeugen verschwenden.
16,90 €
Preisangaben inkl. USt. Abhängig von der Lieferadresse kann die USt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen.
bush gear Black Steels Feuerstahl (Länge: 12,7cm Durchmesser: Ø1,27cm)
- ???ß? ?????? – Entzünden Sie mit dem Zündstahl von Bush Gear ganz leicht ein Feuer. Ganz egal ob bei Wind, Regen oder Sturm. Unsere Feuerstäbe entzünden Ihr Feuer bei allen Wetterbedingungen.
- ??? ?Ü??????? – Unser Feuerstab hält ewig. Mit seiner Größe lassen sich sehr leicht und extrem viele Funken schlagen. Perfekt geeignet für Lagerfeuer, Grillen, Bushcraft und Survival Wochenenden!
- ?????? ????????? – Sie erhalten einen Firesteel mit deutlich mehr Material als herkömmliche Stäbe. Mit dem Mischmetall Firestarter von Bush Gear auf jedem Outdoor Abenteuer bestens Gerüstet.
- ??????????????? – Nur unser Outdoor Firestarter kommt mit einem elastischen Seil für die sichere Befestigung. Mit dem Schaber von Bush Gear schlagen Sie in wenigen Sekunden extrem heiße Funken.
- ???? ?????????? – Wir bei Bush Gear haben einen Weltklasse Kundenservice. Wenn Sie nicht zufrieden sind, sind wir es auch nicht. Falls Sie ein Problem haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
21,00 €
Preisangaben inkl. USt. Abhängig von der Lieferadresse kann die USt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen.
Wasserfeste Sturmstreichhölzer von BCB
- Wasserfeste Sturmstreichhölzer von BCB NATO genehmigt – 50 Stück ( 2 Dosen á 25 Stück) – wasserrdichte Dose Survival Matches
- Inhalt: 2 x 25 Streichhölzer, inkl. je 2 Stück Wattezunder
- Ob Regen oder Wind, die wind- und wasserfesten Streichhölzer lassen sich bei jedem Wetter und auch bei Nässe entzünden. Die insgesamt 25 Streichhölzer kommen in einer praktischen wasserdichten Box mit Öse und 3 Reibeflächen für die Streichhölzer. Im inneren des Deckels befinden sich 2 Stück Wattezunder, damit dein Feuer noch besser und schneller brennt. Der Zündkopf ist extra lang für eine besonders lange Brenndauer.
- Jeder Behälter enthält 25 Streichhölzer Geeignet für schlechtes Wetter (wind- und wasserdicht) Längerer Kopf für eine längere Brenndauer Jedes Streichholz brennt über 10 Sekunden lang Handgetaucht und lackiert Wasserdichter Behälter 3 separate Anzündbereiche
- Nato-zugelassen – NSN: 9920-99-966-9432
19,79 €
Preisangaben inkl. USt. Abhängig von der Lieferadresse kann die USt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen.
White Fox Nature ist Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon Europe S.à.r.l., eBay Partner Network Inc., AWIN LTD. und Partner des Werbeprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Websites konzipiert wurde, mittel dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu Werbetreibender Werbekostenerstattung verdient werden kann.