Inhaltsverzeichnis
Das Packard Automotive Plant ist eine ehemalige Automobilfabrik in Detroit, Michigan, in der Luxusautos von der Packard Motor Car Company und später von der Studebaker-Packard Corporation hergestellt wurden. Das 3.500.000 Quadratfuß (325.000 m2), das von Albert Kahn Associates mit Produkten der Trussed Concrete Steel Company entworfen wurde, befindet sich auf einem 40 Acres (16 ha) großen Grundstück am East Grand Boulevard auf der Ostseite von Detroit. Es beinhaltete die erste Verwendung von Stahlbeton in den Vereinigten Staaten für den Industriebau in der Automobilindustrie.

Das Packard-Werk wurde 1903 eröffnet und umfasste 10.000 Quadratmeter Nutzfläche und galt damals als die modernste Automobilfabrik der Welt: modern, effizient und massiv. Als 1908 eine Erweiterung für den Bau von Lastkraftwagen angekündigt wurde, war die Fabrik bereits sechsmal größer als beim Bau und belegte über vierzehn Hektar Fläche.

Auf seinem Höhepunkt beschäftigte der Komplex 40.000 Menschen, darunter qualifizierte Handwerker, die in über achtzig Berufen tätig waren. Das Werk produzierte von 1903 bis 1956 Packard-Automobile, außer während des Zweiten Weltkriegs, als die Produktion auf Kriegsmaterial verlagert wurde, insbesondere auf den Packard V-1650 Merlin, der das nordamerikanische Jagdflugzeug P-51 Mustang antrieb. Einige experimentelle Fernsehsendungen wurden vom Gebäude aus durchgeführt, darunter eine komprimierte Produktion von The Merry Widow im Jahr 1939 mit einer jugendlichen Betty White.
Nach Packard
Der Fabrikkomplex wurde 1958 geschlossen, obwohl andere Unternehmen bis in die späten 1990er Jahre auf dem Gelände tätig waren oder es zur Lagerung nutzten. In den 1990er Jahren wurden die Gebäude für berüchtigte „Underground“-Raves und Techno-Partys genutzt, darunter die Spastik-Party von Richie Hawtin. Einige der Außengebäude wurden bis in die frühen 2000er Jahre von Unternehmen genutzt. Im Jahr 2010 kündigte der letzte verbliebene Mieter, Chemical Processing, an, die Räumlichkeiten nach 52 Jahren räumen zu wollen.

Aktueller Status der Packard Automotive Plant

Seit ihrer Aufgabe ist die Anlage ein Zufluchtsort für Graffiti-Künstler, Stadtforscher, Paintballer und Autoverschrotter, und ein Großteil der Verkabelung und anderer Baumaterialien wurde von der Baustelle entfernt. Bei einem Vorfall schoben Vandalen einen Muldenkipper aus dem vierten Stock. Karen Nagher, die Geschäftsführerin der gemeinnützigen Organisation Preservation Wayne, erklärte, dass sie verärgert sei, menschen aus „der ganzen Welt“ zu sehen, um in Detroit herumzustochern. „Stück für Stück zerlegen sie diese Gebäude und machen es immer schwieriger, sie zu restaurieren.“
Trotz jahrelanger Vernachlässigung und Misshandlung bleiben die Stahlbetonkonstruktionen weitgehend intakt und baulich einwandfrei. Teile der oberen Stockwerke mehrerer kleiner Abschnitte in verschiedenen Gebäuden sind eingestürzt oder teilweise abgerissen worden und liegen nach mehreren abgebrochenen Abrissversuchen im Laufe der Jahre in Trümmern. Die Stadt Detroit hat rechtliche Schritte eingeleitet, um das Grundstück abreißen oder sichern zu lassen. Dominic Cristini, dessen Eigentumsanspruch umstritten ist, soll anfang 2012 bauliche Untersuchungen vor dem vollständigen Abriss durchgeführt haben.


Am 5. Februar 2013 wurde berichtet, dass in den Fenstern der E. Grand Boulevard Brücke Aluminium-Briefplakate mit der Aufschrift „Arbeit macht frei“ angebracht wurden. Freiwillige aus der Gemeinde entfernten die Briefe umgehend. Im April 2013 wurde bekannt gegeben, dass AMCs Low Winter Sun rund um den Drehort drehen würde. Im Juni 2018 drehte Amazons The Grand Tour ihre erste Episode von Staffel 3 in Detroit, die die Packard-Pflanze prominent zeigte; Die Episode debütierte am 18. Januar 2019. Am 23. Januar 2019 stürzte die Brücke über den Grand Boulevard ein. Es wurden keine Verletzten gemeldet. Im Februar 2019 wurde ein Teil des Werks der Stadt Detroit abgerissen.
Verkauf der Packard Automotive Plant
Aufgrund von Steuerausfällen wurden die 43 Parzellen, aus denen sich die Anlage zusammensetzt, im September 2013 versteigert. Das Startgebot betrug 975.000 US-Dollar (der geschuldete Betrag an Steuern) und es gab keine Abnehmer. Eine weitere Auktion im Oktober 2013 ergab ein Startgebot von 21.000 US-Dollar oder etwa 500 US-Dollar pro Paket. Diese Auktion endete mit einem Höchstgebot von 6.038.000 US-Dollar durch Dr. Jill Van Horn, eine in Texas ansässige Ärztin, die in einer E-Mail ankündigte, dass sie sich mit „Partnern und Investoren aus Detroit, Wall Street und internationalen Firmen“ zusammenschließen werde, um den Standort in einen „Wirtschaftsmotor“ zu verwandeln und das Werksgelände für eine Fertighausmontageanlage zu renovieren.


Die Frist für die vollständige Zahlung wurde jedoch verpasst, was Wayne County dazu veranlasste, Gespräche mit dem zweithöchsten Bieter, Bill Hults, einem Entwickler aus der Region Chicago, aufzunehmen, der bei der Oktober-Auktion ein Gebot von 2.003.000 US-Dollar abgegeben hatte. In einer separaten E-Mail erklärte Dr. Van Horn: „Es schien,(David Szymanski, Deputy Wayne County Treasurer) hatte sich bereits entschieden, mit dem zweiten Bieter zu sprechen“. Hults leistete dann mehrere nicht erstattungsfähige Anzahlungen für die Anlage, aber er versäumte es letztendlich, die gesamte Summe seines Angebots aufzubringen.
Etwa zur gleichen Zeit im Oktober 2013 bekundete auch ein spanischer Investor, Fernando Palazuelo, Interesse an der Sicherung des Packard-Werks. Es wurde am 12. Dezember 2013 für 405.000 US-Dollar gekauft. Palazuelo, der historische Gebäude in Spanien und Peru entwickelt hat, plante, bis zum 9. April, seinem 59. Geburtstag, in das Werk einzuziehen. Er plante sechs verschiedene Nutzungen für das Packard Plant Project (Wohnen, Einzelhandel, Büros, Leichtindustrie, Erholung und Kunst), das in den nächsten 10 bis 15 Jahren schätzungsweise etwa 350 Millionen US-Dollar kosten wird. Er hoffte, einen Big-3-Automobilteilehersteller im Austausch für ein paar Jahre kostenlose Miete in das Werk zu bringen. Er hoffte auch, einen Arbeitsbereich für lokale Künstler und eine gehobene Go-Kart-Bahn zu schaffen.

Bis August 2016 hatte auf dem historischen 40 Hektar großen Gelände auf der Ostseite von Detroit keine Sanierung stattgefunden. Zu dieser Zeit blieben viele skeptisch, dass die enorme Anstrengung angesichts des fast halben Milliarden Dollar teuren Projekts, den Palazuelo sich vorgestellt hatte, jemals erfolgreich sein oder sogar auf den Weg gebracht werden würde.
Renovierung

Im Mai 2017 hielt Arte Express, die Holdinggesellschaft von Palazuelo, einen Spatenstich für Phase I des Projekts ab, die das ehemalige 121.000 Quadratmeter große Verwaltungsgebäude auf dem Gelände umfassen wird. Am 12. August 2017 fand die erste öffentliche Führung durch das Anwesen statt, die den Zugang zum zweiten Stock des Verwaltungsgebäudes auf der Westseite des Komplexes beinhaltete.
Im Oktober 2020 wurde bekannt gegeben, dass die ursprüngliche Sanierungsvision für das Gelände aufgegeben wurde und Herr Palazuelo die Immobilie zum Verkauf anbieten würde, mit Blick auf einen großflächigen Abriss, um das Gelände für die industrielle Nutzung umzuwidmen.
Buch- Empfehlung
- Hast du Interesse an noch mehr Bücher zum Thema dann schau hier vorbei
- Du Liest lieber deine Bücher als eBook auf deinem eReader dann schau hier vorbei
- Du hast noch kein eReader dann schau dir das Kindle Oasis an Kauf dieses Kindle eReader erhalten Sie die Möglichkeit, Audible 60 Tage kostenlos zu testen. Teilnahmebedingungen gelten
- Noch mehr Bücher zum Thema und vielen anderen Themen zu günstigen und fairen Preisen, neu oder gebraucht ganz wie du möchtest eBay.de
Packard Automotive Plant auf YouTube
*Video auf englisch
Links die dich interessieren könnten
- Alles was man über Urban Exploration wissen und beachten muss
- Pollepel Island & Bannerman’s Castle
- Alcatraz ein Gefängnis das 1963 auf gegeben wurde
- Lynnewood Hall zwischen 1897 und 1900 erbaut für 249 Millionen Dollar (2020)
- Michigan Central Station 1913 erbaut und 1988 aufgegeben
Empfehlung von fahrrad24
Bergamont E-Trailster Pro Fully MTB E-Bike (29″ | 625Wh | schwarz / goldfarben)
E-Trailster Pro von Bergamont
E-Trailster
- RockShox 35 Silver Federgabel mit 160mm Federweg
- Zuverlässige Shimano XT 1×12 Schaltungstechnologie
- Shimano BR-MT420 hydraulische Vierkolben-Scheibenbremse
- Gravity orientierter Reifenmix aus Schwalbe Magic Mary und Hans Dampf
- Ergonomische GA20 Griffe von Ergon
- Bosch Gen. 4 Performance Line CX Cruise Drive Unit
- Bosch 625 Wh integrierte Batterie
White Fox Nature ist Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon Europe S.à.r.l., eBay Partner Network Inc., AWIN LTD. und Partner des Werbeprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Websites konzipiert wurde, mittel dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu Werbetreibender Werbekostenerstattung verdient werden kann.