Melrose Abtei in Schottland, 1136 auf wunsch König David I. von Schottland gegründet

St Mary’s Abbey, Melrose ist ein teilweise zerstörtes Kloster des Zisterzienserordens in Melrose, Roxburghshire, in den Scottish Borders. Es wurde 1136 von Zisterziensermönchen auf Wunsch von König David I. von Schottland gegründet und war bis zur Reformation das oberste Haus dieses Ordens im Land. Sie wurde vom Abt oder Lobenden von Melrose geleitet. Heute wird die Abtei von Historic Environment Scotland als Scheduled Monument unterhalten. Das östliche Ende der Abtei wurde 1146 fertiggestellt. Weitere Gebäude des Komplexes kamen in den nächsten 50 Jahren hinzu. Die Abtei wurde in gotischer Manier und in Form eines Johanneskreuzes erbaut. Ein beträchtlicher Teil der Abtei liegt heute in Trümmern. Eine Struktur aus dem Jahr 1590 wird als Museum für die Öffentlichkeit zugänglich gehalten.

Melrose Abtei in Schottland
Melrose Abtei wurde von 1136 bis 1186 erbaut

Alexander II. und andere schottische Könige und Adlige sind in der Abtei begraben. Ein Bleibehälter, von dem angenommen wird, dass er das einbalsamierte Herz von Robert the Bruce enthält, wurde 1921 unterhalb des Kapitelhauses gefunden; Es wurde 1998 bei einer Ausgrabung wiedergefunden und in Aufzeichnungen über seinen Tod dokumentiert. Der Rest seines Leichnams ist in Dunfermline Abbey begraben. Die Abtei ist bekannt für ihre vielen geschnitzten dekorativen Details, darunter Abbilder von Heiligen, Drachen, Wasserspeiern und Pflanzen. Auf einer der Treppen der Abtei befindet sich eine Inschrift von John Morow, einem Maurermeister, die besagt: Seid halde zu euch hende („Denkt daran, das Ende, eure Erlösung“). Dies ist das Motto der Stadt Melrose geworden.


Lage der Ruine

Melrose Abtei in Schottland
Heute wird die Abtei von Historic Environment Scotland als Scheduled Monument unterhalten

Die Ruine der Melrose Abbey liegt auf dem Südufer des River Tweed in den Scottish Borders etwa 60 km (Fahrtstrecke) südöstlich von Edinburgh bzw. ca. 15 km westlich der Nordostgrenze zu England in einer Höhe von etwa 88 m. Die von Prämonstratensermönchen gegründete Dryburgh Abbey ist nur etwa 15 km in südöstlicher Richtung entfernt; die vom Augustinerorden gegründete Jedburgh Abbey befindet sich weitere 20 km entfernt.


Geschichte der Melrose Abtei

Alte Melrose

Ein früheres Kloster wurde vom Heiligen Aidan von Lindisfarne gegründet und später dem Heiligen Aidan von Lindisfarne an einem Ort etwa 3,5 km östlich von Melrose Abbey gewidmet. Das war kurz vor seinem Tod 651 in Bamburgh. In einer Biegung des Flusses Tweed gelegen, markiert ein Friedhof den Ort. Saint Cuthbert († 687), der in der Nähe aufwuchs, wurde in der Old Melrose Abbey ausgebildet. Er war Prior von 662, bevor er nach Lindisfarne (Heilige Insel) zog. Saint Oduvald († 698) war ein schottischer Adliger, der Cuthbert als Abt folgte. Der Visionär Dryhthelm war dort im frühen achten Jahrhundert auch Mönch. Die Stätte der Abtei wurde 839 von Kenneth I. von Schottland überfallen.

Zisterzienserabtei

Melrose war die erste Zisterzienserabtei in Schottland. König David I. wollte, dass die neue Abtei an der gleichen Stelle gebaut wird, aber die Zisterzienser bestanden darauf, dass das Land nicht gut genug für die Landwirtschaft sei und wählten den heutigen Standort aus. Es soll in zehn Jahren gebaut worden sein. Die Kirche des Klosters wurde am 28. Juli 1146 (wie alle Zisterzienserhäuser) der Heiligen Maria geweiht. Die Abtei wurde zur Mutterkirche des Ordens in Schottland. Die erste Gemeinde kam aus Rievaulx, dem Yorkshire-Haus, das von Cîteaux kolonisiert wurde. Im 12. Jahrhundert führten die Zisterzienser um Melrose herum neue Anbautechniken ein und vermarkteten Melrose-Wolle in den großen Handelshäfen Nordeuropas. Um die Abtei herum entstand langsam eine Stadt. In einer Zeit der Hungersnot wurden dreitausend hungernde Menschen vom Kloster ernährt. Das Kloster hatte 100 Mönche, ohne den Abt und Würdenträger. Die Privilegien und Besitztümer der Abtei waren sehr umfangreich. Sein Gründer David stattete es mit den Ländereien Melrose, Eildon und anderen Orten aus; und das Recht auf Fischerei auf dem Fluss Tweed.

Melrose Abtei in Schottland
Die Abtei ist auf folgenden Koordinaten zu finden ♁55° 35′ 56″ N, 2° 43′ 4″ W

Nachfolgende Monarchen vergrößerten ihr Eigentum. Das Haus war berühmt für seinen Reichtum, denn viele seiner Äbte waren Männer von Ehre und Ehre. Waltheof of Melrose, Stiefsohn von König David und einst Prior von Kirkham, war von 1148 bis 1159 Abt von Melrose. Er stattete Melrose mit einem Ruf für Heiligkeit und Gelehrsamkeit aus, der es auf eine Stufe mit Häusern wie Fountains und Rievaulx stellte und es zur führenden Abtei in Schottland machte. Das Grab des heiligen Waltheof, im Kapitelsaal, wurde später zum Mittelpunkt der Wallfahrt.

Melrose Abtei in Schottland
Melrose Abbey im Jahr 1800, als ein Teil der Abtei noch als Pfarrkirche genutzt

Einer der frühesten Berichte über die Siedlung, die in Runnymede erreicht wurde, findet sich in der Chronik von Melrose Abbey. Melrose lag an einer der Hauptstraßen, die von Edinburgh nach Süden führten, was es besonders anfällig für Angriffe machte. 1322 wurde die Stadt von der Armee Eduards II. angegriffen und ein Großteil der Abtei zerstört. Es wurde im Auftrag von König Robert the Bruce wieder aufgebaut, wobei Sir James Douglas der Hauptfinanzprüfer für das Projekt war. 1385 wurde die Abtei von der Armee Richard II. von England niedergebrannt, „teilweise wegen der Unterstützung des Avigner Papstes Clemens VII.“ Er zwang die Armee von Robert II. von Schottland zurück nach Edinburgh. Es wurde über einen Zeitraum von etwa 100 Jahren wieder aufgebaut – der Bau war noch unvollendet, als Jakob IV. 1504 zu Besuch kam.

Ab 1541 wurde die Abtei von einer Reihe von Lobpreisträgern gehalten. Im Jahr 1544, als englische Armeen in ganz Schottland wüteten, um die Schotten zu zwingen, dem Kind Mary, Königin von Schottland, zu erlauben, den Sohn Heinrichs VIII. zu heiraten, wurde die Abtei erneut schwer beschädigt und nie vollständig repariert. Am 29. September 1549 entdeckte ein englischer Soldat den Pyx, der über dem Hochaltar aufgehängt worden war, und übergab ihn dem Earl of Rutland. Kriegsschäden führten zu seinem Niedergang als funktionierendes Kloster. Der letzte Abt war James Stuart (ein unehelicher Sohn von James V.), der 1557 starb. 1590 starb Melroses letzter Mönch.

Die Abtei hielt einem letzten Angriff stand, und einige ihrer Mauern zeigen immer noch die Spuren von Kanonenfeuer, nachdem sie während des englischen Bürgerkriegs von Oliver Cromwells Truppen bombardiert worden waren. 1618 wurde ein Teil der Abteikirche in eine Pfarrkirche für die umliegende Stadt umgewandelt. Ein einfaches Gewölbe wurde in die Kreuzung eingefügt, wobei das ursprüngliche Kreuzrippengewölbe im mittleren Abschnitt entfernt wurde. Es wurde bis 1810 genutzt, als eine neue Kirche in der Stadt errichtet wurde. 1812 wurde ein Steinsarg aus dem Gang im Südchor der Abtei exhumiert. Einige spekulierten, dass die Überreste die von Michael Scot, dem Philosophen und „Zauberer“, waren.

Melrose Abtei in Schottland
Die Abtei wurde in gotischer Manier und in Form eines Johanneskreuzes erbaut

Zu Beginn des neunzehnten Jahrhunderts wurde Sir Walter Scott zum Sheriff-Depute von Roxburghshire ernannt. Im Jahr 1822 überwachte Sir Walter mit finanzieller Unterstützung des Herzogs von Buccleuch die umfangreichen Reparaturarbeiten, die die Ruinen erhalten sollten. Im Jahr 1918 gab der Herzog die Ruinen an den Staat, zu dieser Zeit wurde die Abtei einer weiteren Restaurierung und Reparatur unterzogen. Es befindet sich jetzt in der Obhut von Historic Environment Scotland.

Robert the Bruce

Melrose Abtei in Schottland
1609 wurde die Abtei Aufgegeben und zum größten Teil dem Verfall überlassen

Robert Bruces Herz soll in der Kirche begraben worden sein, vielleicht von einem Kreuzzug mit dem Leichnam von Lord Douglas in den Jahren 1330 oder 1331. Die Position wurde durch eine kleine Metalltafel markiert. Im Jahr 1996 entdeckte eine archäologische Ausgrabung auf dem Gelände einen konischen Bleibehälter und eine gravierte Kupfertafel mit der Aufschrift „Der geschlossene bleierne Sarg mit einem Herzen wurde im März 1921 vom Office of Works Seiner Majestät unter dem Boden des Kapitelhauses gefunden.“ Der Sarg wurde von der AOC-Archäologie in Leith untersucht und enthielt ein noch erkennbares menschliches Herz in einem dicken schwarzen Schnaps.

Da es keine Aufzeichnungen darüber gibt, dass das Herz eines anderen in Melrose begraben wurde, wurde angenommen, dass es sich um das von Robert the Bruce handelte. Der Container wurde am 22. Juni 1998 in Melrose Abbey unter einem Gedenkstein umgebettet. Es gibt keine Möglichkeit, schlüssig zu beweisen, ob das Herz König Robert gehörte. Es gibt keine Aufzeichnungen darüber, dass ein anderes Herz auf dem Gelände begraben wurde; Der Kapitelsaal wäre jedoch ein ungewöhnlicher Ort, an dem das Herz eines Königs begraben werden könnte: Die meisten hochrangigen Bestattungen hätten neben dem Altar stattgefunden.


Beschreibung von Mary’s Abbey

Die Abtei ist auf einer traditionellen Ost-West-Achse angelegt. Der westliche Abschnitt fehlt fast vollständig, abgesehen von seinen Fundamenten. Der östliche Abschnitt ist intakter. Ein Friedhof, der der örtlichen Gemeinde dient, liegt südlich und südöstlich der Abtei. Die meisten Steine stammen aus dem 19. Jahrhundert. Die Abtei ist die einzige schottische Abtei, die noch einige ihrer ursprünglichen Bodenfliesen erhalten hat. Die nördlichen Kreuzgänge sind ebenfalls auf Stiftungsebene ausgelöscht.

Melrose Abtei in Schottland
Im Inneren der Mary’s Abbey

Architektur der St. Mary’s Abbey

Melrose Abtei in Schottland
Blick auf die Galerie mit Gräber

Die der Jungfrau Maria geweihte dreischiffige Abteikirche wurde im Decorated Style auf dem Grundriss eines lateinischen Kreuzes als Basilika mit geradem Chorschluss errichtet; das Maßwerk einiger Fenster zeigt bereits deutliche Formen des Perpendicular Style. Teile des Chors (choir), des Querhauses (transept) und drei Langhausjoche sind halbwegs gut erhalten; auch ein Sterngewölbe mit Schlusssteinen ist zu sehen. Der Vierungsbereich war gegenüber dem Rest der Kirche leicht erhöht und eigenständig belichtet, wovon noch drei kleine Fensteröffnungen zeugen.


Grundriss der Abtei und des Klosters

Melrose Abtei in Schottland
Nur der schwarz maskierte Teil steht noch

Äbte

  • Eata erster Abt, ein Schüler von Aidan, Bischof von Lindisfarne.
  • Richard wurde 1473 Abt. 
  • Robert war 1519 Abt. 
  • Thomas Ker wurde 1524 Abt.
  • William Ker Commentator († vor dem 31. Juli 1566). 
  • Michael Balfour Lobende im Jahr 1568.
  • James Douglas, Abt und Commentator vom 1. Mai 1569 bis 9. Dezember 1606

Bestattungen auf dem Friedhof in der Abtei


Ehrungen

Melrose Abtei in Schottland
Sterngewölbe im Chor

Sir Walter Scott beschrieb Melrose Abbey in einem seiner Gedichte „The Lay of the Last Minstrel, Canto Second“. Eine presbyterianische Gemeinde in Bloomfield Hills, Michigan, hat die vielleicht letzte gotische Kathedrale in den USA gebaut und sie nach dem Vorbild von Melrose Abbey gestaltet. Die Kirche, Kirk in the Hills, die 1958 fertiggestellt wurde, befindet sich auf einem 40 Hektar (160.000 m2) großen Seeufer 20 Meilen (32 km) nördlich von Detroit.


Weitere Informationen

  • Das einbalsamierte Herz von Robert the Bruce soll auch auf dem Klostergelände begraben worden sein, nachdem man es von einem „Kreuzzug“ zurückgebracht hatte. Im Jahr 1921 wurde eine Bleikiste gefunden.
  • Im Jahr 1812 wurde im Bereich des südlichen Altarraums ein Steinsarkophag entdeckt, über den spekuliert wird, dass er dem Philosophen und „Zauberer“ Michael Scotus gehört.
  • Im Jahr 1858 besuchte Theodor Fontane die Abtei und beschrieb sie in seinem Reisebericht Jenseit des Tweed.
Melrose Abtei in Schottland
Blick vom der Dach der St. Mary’s Abbey

Museum (Commendator’s House)

Melrose Abtei in Schottland
Das Commendator’s House Museum

Das Commendator’s House Museum erhebt den Anspruch, die größte Sammlung mittelalterlicher Artefakte in ganz Schottland ausgestellt zu haben. Es ist Teil der Melrose Abbey, und der Zugang dazu erfolgt über das Besucherempfangsgebäude für die Abtei selbst am westlichen Ende des Geländes. Für den Zugang zum Museum ist eine Eintrittskarte für die Abtei erforderlich. Diese Seite wirft einen Blick auf das Museum selbst, während der Rest von Melrose Abbey in unserem Hauptmerkmal darüber behandelt wird.

Sie erreichen das Haus des Commendators vom Hauptteil der Abtei aus, indem Sie durch ein Tor in der Südwand auf der anderen Seite des Refektoriums und der Küche vom Kreuzgang aus gehen. Sie überqueren dann eine Nebenstraße, bevor Sie durch ein anderes Tor gehen. Das Commendator’s House ist offensichtlich, da es das einzige vollständige Gebäude in einem ziemlich großen Gelände ist. An diesem Punkt beginnt man zu erkennen, wie riesig Melrose Abbey in seiner Blütezeit war. Dieser Teil des Geländes hat die sehr offensichtlichen Fundamente und Säulenbasen der Lay Brothers‘ Range oder der East Range der heimischen Unterkünfte. Jeder, der aufpasst, wenn er auf der Seite des Geländes herumwandert, das der Abtei am nächsten liegt, wird feststellen, dass sich dieser Bereich bis zum Ende fortsetzt und von der viel späteren Straße durchschnitten wurde.

In diesem Teil des Geländes befinden sich auch die Fundamente der Abthalle, die sich zu Ihrer Rechten befindet, wenn Sie durch das Tor kommen. In gewisser Weise ist das beeindruckendste Merkmal der mit Stein ausgekleidete Hauptabfluss der Abtei, der direkt durch das Gelände verläuft und an einer Stelle unter den Fundamenten der Lay Brothers‘ Range verläuft. Hinter dem Commendator’s House befindet sich eine mittelalterliche Brücke, die die Mühlenlade überquert, eine größere, aber weniger offensichtliche technische Meisterleistung, die gebaut wurde, um einen Teil des Flusses Tweed von einem Damm etwa eine Viertelmeile nach Westen umzuleiten. Dies versorgte die Mühlen der Abtei mit Strom und wurde selbst verwendet, um Wasser für den Hauptabfluss bereitzustellen.

Melrose Abtei in Schottland
Im inneren des Museums

Das Commendator’s House steht in seiner heutigen Form seit 1590, als es als Privatresidenz für James Douglas, den letzten Commendator der Abtei, umgebaut wurde. Commendators waren Laienverwalter, die in den 1500er Jahren zunehmend Äbte als die für die Abteien verantwortlichen Männer verdrängten. Ihre Ankunft war einer von vielen Indikatoren für den moralischen Niedergang der Abteien in ganz Schottland, selbst ein Symptom für das breitere Unwohlsein in der Kirche, das dazu beitrug, die schottische Reformation von 1560 zu veranlassen.

Melrose Abtei in Schottland
Melrose Abbey aus dem Haus des Commendators

Der Posten des Commendators wurde zunehmend zu einem politischen, der oft an die Favoriten des Monarchen vergeben wurde und oft als Mittel angesehen wurde, um es einem mächtigen Individuum zu ermöglichen, den in Abteien und Prioraten gebundenen Reichtum zu erschließen. In vielen Fällen wurden nach der Reformation weiterhin Ernennungen vorgenommen, und als James Douglas zum Commendator der Melrose Abbey ernannt wurde, hatte sie praktisch aufgehört, als religiöse Institution zu existieren, und er hätte ihr Vermögen nach eigenem Ermessen nutzen können.

Die frühere Nutzung des Gebäudes, das zum Commendator’s House umgebaut wurde, ist unbekannt. Es wurde jedoch festgestellt, dass es im Erdgeschoss mindestens drei Räume gab, wobei ein Obergeschoss über eine Außentreppe an seinem nördlichen Ende zugänglich war. Was 1590 entstand, war eindeutig als Statement-Haus gedacht, das nur ein Hinweis auf den versetzten Turm einer schottischen Burg war. Der Stil und das Finish des Commendator’s House helfen uns, uns die Wohngebäude der Abtei vorzustellen, deren umfangreiche Fundamente heute zu sehen sind. Der rötliche Stein gibt nur einen Hinweis auf die schiere visuelle Wirkung von Melrose Abbey in seiner Blütezeit. Das Commendator’s House wurde in den 1940er Jahren restauriert, um die große Auswahl an Objekten zu zeigen, die in der Abtei und in der Umgebung freigelegt wurden.

Melrose Abtei in Schottland
Luftaufnahme der Melrose Abtei

Im Erdgeschoss des Museums befindet sich ein Hauptraum mit Mauerwerk, das auf dem Gelände der Abtei selbst freigelegt wurde. Ein gewölbter Raum auf dieser Etage zeigt das Newstead Roman Fort (auch bekannt als Trimontium), das an einem Ort etwas mehr als eine Meile östlich stand.

Melrose Abtei in Schottland
Moderner Marker für den Ort der Bestattung des Herzens von Robert the Bruce in Melrose Abbey

Das Obergeschoss des Museums beherbergt drei sehr beeindruckende Galerien. Das nördlichste, „Treasures from the Drain“, beherbergt eine Reihe von Schränken, die die erstaunliche Auswahl an mittelalterlichen Objekten zeigen, die bei der Ausgrabung des Hauptabflusses entdeckt wurden. Die große zentrale Galerie konzentriert sich auf „Fliesen und Heilige“ mit ihrer großen Sammlung von Bodenfliesen und architektonischen Fragmenten. Die dritte Galerie, die Sie am südlichen Ende des Gebäudes erreichen, beherbergt den Bildungsbereich des Museums mit Zisterziensergewändern in Kindergrößen. Hier finden Sie auch eine seltsame Holz- und Metallstruktur. Es stellt sich heraus, dass es sich um das Werk einer Uhr handelt, die 1762 auf dem südlichen Querschiff der Abteikirche errichtet wurde. Für uns ist das bezauberndste Exponat jedoch in dem Raum am nördlichen Ende des Erdgeschosses zu finden. Hier beherbergt eine Glasvitrine eine Reihe von kostümierten Modellen von Menschen, die mit der Geschichte von Melrose Abbey verbunden sind, die in den 1980er Jahren von einem lokalen Künstler wunderschön hergestellt wurde.


Tourismus

Die Abtei ist Teil von fünf anderen Abteien und historischen Sehenswürdigkeiten durch Schottland auf dem Borders Abbeys Way Fath. Im Jahr 2019 erhielt die Website 61.325 Besucher.


Links die dich auch Interessen könnten


Melrose Abtei auf YouTube

A Guided Tour Around Melrose Abbey | Malibu Scottish Tour 2019*
Melrose Abbey / Scotland’s History*
Scott’s View and Melrose Abbey in 4K.*
Melrose Abbey, Scottish Borders*

Video auf Englisch


Buch- Empfehlung

Englische Ausgabe

Englische Ausgabe

Englische Ausgabe


Empfehlung von Olight




Mindestbestellwert 59,- €.

Registrieren Sie ein Konto und melden unseren Newsletter an, um ein 10 € Gutschein zu behalten. Nur Sale Artikel sind ausgeschlossen. Gültig für jeden Konto nur einmal.


10% Rabatt

10% Rabatt bei Olight, gilt für jeden Kunde nur einmal.


White Fox Nature ist Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon Europe S.à.r.l., eBay Partner Network Inc., AWIN LTD. und Partner des Werbeprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Websites konzipiert wurde, mittel dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu Werbetreibender Werbekostenerstattung verdient werden kann.


Folge mir auf den Social- Media- Seiten


Auf der Suche nach einem Fernglas dann schau hier vorbei! Damit du immer den Durchblick behältst! Amazon.de


Schreibe einen Kommentar

Cookie Consent mit Real Cookie Banner