Inhaltsverzeichnis
Croix-Rouge ist eine geschlossene Station der Pariser Métro an der Grenze des Quartier Notre-Dame-des-Champs mit dem Quartier Saint-Germain-des-Prés im 6. Arrondissement von Paris. Sie liegt längs unter dem Straßenzug Rue de Sèvres – Rue du Four in Höhe der Place Michel Debré. An der Linie 10 zwischen den Stationen Sèvres – Babylone und Mabillon gelegen, war sie bei ihrer Eröffnung am 30. Dezember 1923 der erste östliche Endpunkt der Linie, bis diese am 10. März 1925 bis Mabillon verlängert wurde.


Mit dem Eintritt Frankreichs in den Zweiten Weltkrieg und der damit einhergehenden Mobilmachung der Arbeiter der Compagnie du chemin de fer métropolitain de Paris (CMP) wurde der U-Bahnhof Croix-Rouge am 2. September 1939 aufgrund seiner geringen Distanz zu den umliegenden Stationen geschlossen. Wie auch bei den am selben Tag stillgelegten U-Bahnhöfen Arsenal (Linie 5), Champ de Mars (Linie 8) und Saint-Martin (Linien 8 und 9) sah man später von einer Wiedereröffnung zugunsten der verkürzten Fahrzeit ab.
Der Name „Croix-Rouge“ (deutsch: Rotes Kreuz) stammt von der ursprünglichen Benennung der über dem Bahnhof liegenden Kreuzung Carrefour de la Croix-Rouge der Straßen Rue de Sèvres, Rue du Dragon, Rue du Vieux Colombier, Rue du Four und Rue du Cherche-Midi. Dort hatte der Bischof von Meaux, Guillaume Briçonnet, im 16. Jahrhundert eine Statue der (vermeintlich) ägyptischen Göttin Isis durch ein rotes Kreuz ersetzen lassen. 2005 wurde der Platz zu Ehren Michel Debrés umbenannt.

Der Bahnhof

Er befindet sich im 6. Arrondissement von Paris, zwischen den Stationen Sèvres – Babylone und Mabillon. Der Name der Station stammt von der Kreuzung, die im achtzehnten Jahrhundert „Kreuzung des Croix-Rouge“ genannt wurde, befindet sich am Anfang der Rue du Cherche-Midi und hat daher keine Verbindung zum Internationalen Komitee vom Croix-Rouge, einer 1863 gegründeten internationalen Organisation. Diese Station wurde am
1. September 1939 geschlossen, als Frankreich in den Zweiten Weltkrieg eintrat und Agenten der Compagnie du chemin de fer métropolitain de Paris (CMP) mobilisiert wurden, und wurde aufgrund der zu großen Nähe zum Bahnhof Sèvres – Babylon nie wieder eröffnet. . Es erscheint immer noch auf U-Bahn-Karten unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg, auch wenn dort kein Zug mehr hält.
Die Bushaltestellen (Linien 39, 70 und 87), die sich in der Rue de Sèvres und der Rue du Vieux-Colombier in der Nähe der alten Zugänge zum Bahnhof befinden, trugen diesen Namen noch bis zum 31. Dezember 2005, bevor sie in Michel-Debré umbenannt wurden, in Übereinstimmung mit dem neuen Namen des Platzes, der sich an der Kreuzung der Straßen von Four, Vieux-Colombier, Cherche-Midi, von Sèvres und Grenelle, gemäß einem Gemeindeerlass vom 14. November 2005 zu Ehren von Michel Debré, Premierminister der Fünften Republik und Mitverfasser der Verfassung.

Abgesehen von einer alten Tafel gibt es daher keine aktuelle Spur dieses seit mehreren Jahrhunderten bezeugten Ortsteils des Viertels, das von 1790 bis 1793 einer revolutionären Sektion seinen Namen gab, der Sektion des Croix-Rouge, die damals in Sektion der Bonnet-Rouge umbenannt wurde.
Wiederverwendung
Die alten Zugänge wurden komplett abgerissen und sind nur durch geschlossene Bodentore sichtbar. Einer der alten Zugänge zum Bahnhof dient als Lüftung für die Linie 10.
Künstlerische Verwendung
Im Jahr 1957 wurde es für Werbesets zur Förderung von Pariser Theatern verwendet, dann wurde es in den 1980er Jahren auf überraschende Weise am Strand zum Vergnügen der Passagiere der Linie 10 dekoriert. Diese Dekoration wurde jedoch schnell vandalisiert und dann entfernt. 1984 diente es als Kulisse für Étienne Dahos Musikvideo zum Song Week-end à Rome.
Die Hölle von Eros

Vom 4. Dezember 2007 bis zum 15. Januar 2008 wurde die Station in einem ungezogenen Ort „redressed“. Eine Reihe von erotischen Bildern säumte die Oberflächen, die fünfzig Jahre zuvor Werbeplakate von 4 × 3 Metern beherbergten. Rot beleuchtet wurden, diese Plakate wurden hinter Bändern aus schwarzem Stoff versteckt, die sich mit dem Luftstrom bewegten, der durch die Durchfahrt des Zuges verursacht wurde. Auf dem Bahnsteig in Richtung Boulogne – Pont de Saint-Cloud waren die blauen Rechtecke mit dem Namen des Bahnhofs teilweise von ihren Tags gereinigt und beleuchtet worden.
Diese Operation wurde gemeinsam von der RATP und der Bibliothèque nationale de France (BNF) organisiert; es wurde von dem Grafikdesigner Laurent Ungerer (Firma C-Album) entworfen. Ihm zufolge war es das Ziel, dass sich der Reisende fühlte. „eine Art Stealth-Blitz, Halluzination, für eine sehr kurze Zeit von 6 Sekunden 9 Zehntel, Zeit, die der Zeit entspricht, die der Zug benötigt, um den stillgelegten Bahnhof zu passieren, ohne auch nur langsamer zu werden.


Der Bahnhof des Croix-Rouge wurde den in den Zügen sichtbaren Linien durch einen temporären Aufkleber hinzugefügt. Der Name des Bahnhofs wurde rot geschrieben und dem „X“, dem Logo der Ausstellung, vorangestellt. Die sehr pünktliche Veranstaltung diente als Werbung für die BNF-Ausstellung „Die Hölle der Bibliothek, Eros im Geheimen“. Diese Ausstellung zeigte unveröffentlichte erotische Arbeiten aus den Sammlungen des BNF.
Projekt den Bahnhof Croix-Rouge in eine Bar oder Restaurant umzubauen
Im Jahr 2019 wurde ein Ausschreibung durch die Stadt Paris rausgegeben in der Projekte gesucht wurden die eine neue Nutzung des rund 600m² großen Aerials führen soll. Bakannt als „Reinventing Paris“ diese Initiative wurde von der Pariser Bürgermeisterin Anne Hidalgo ins Leben gerufen. Der Entwurf von den Firmen Novaxia und Same Architectes gewann. Und sah einen Umbau des Bahnhofs in einen Zentrum für die Gastronomie mit einem Markt vor, dafür sollten die 75m langen Bahnsteige des Bahnhofs verwendend werden. Dieser Umbau in einen Catering-Standort mit Restaurant und einer Cocktailba namens Terminus sollte ursprünglich Ende 2021 eröffnet werden. Dann im Jahr 2024, aber es wird schließlich nach technischen Problemen die, die Realisierung erheblich erschweren aufgegeben.


Insbesondere auf Grund der Notwendigen, sehr wichtigen Dämmarbeiten die durchzuführen wären, um Lärmbelästigung für Besucher zu vermeiden durch die Züge die nach wie vor durch die Station fahren. Und es wären weitere Ein- und Ausgänge notwendig um ausreichend Rettungswege zu haben. Diese und weitere Probleme die nicht bedacht wurden, hätten die Kosten von rund 5 Millionen Euro die veranschlagt waren bei weitem überschritten. Die Fahrer der Lienen die, die Station passieren waren ebenso gegen das Projekt. Die Beleuchtung des Restaurant wäre stören und würde das Erkennen von den Lichtsignalen erschweren.
Croix-Rouge in den Medien
Die Station steht im Mittelpunkt des Rätsels der sechsten Episode der Zeichentrickserie Belphégor (2000).
Plan der Station Croix-Rouge

Croix-Rouge auf YouTube
*Videos auf Französisch
Weiter Lost Places in Frankreich
Buch- Empfehlung
- Hast du Interesse an noch mehr Bücher zum Thema dann schau hier vorbei
- Du Liest lieber deine Bücher als eBook auf deinem eReader dann schau hier vorbei
- Du hast noch kein eReader dann schau dir das Kindle Oasis an Kauf dieses Kindle eReader erhalten Sie die Möglichkeit, Audible 60 Tage kostenlos zu testen. Teilnahmebedingungen gelten
- Noch mehr Bücher zum Thema und vielen anderen Themen zu günstigen und fairen Preisen, neu oder gebraucht ganz wie du möchtest eBay.de
Empfehlung auf Amazon.de
- Kompass mit Clinometer: 330 g hochfester technischer Kompass mit Clinometer, ermöglicht die Messung von Höhe und Steigungen.
- 【Sichtteleskop】 Der Kompass ermöglicht es Ihnen, Daten direkt zu lesen; vertikale Lubber-Linie der Sichtoptik (1° Auflösung) verbessert die Genauigkeit und verringert die Fehler.
- Fluoreszierendes Design: Der leuchtende Magnetpfeil und die Kompasskarte ermöglichen es Ihnen, Daten in dunkler Umgebung zu lesen, nachdem Sie genug Sonnenlicht absorbiert haben, bequem für den Einsatz in der Nacht.
- 【Multifunktional】 330 g hochfester professioneller Kompass, klappbarer Metalldeckel, schwimmendes Kompass-Zifferblatt mit 360°-Skala, verstellbares Prismenlinse, wasserdicht, schüttelfest.
- Anwendung: Kann unter extremen Wetterbedingungen arbeiten, geeignet für Camping, Klettern, Bootfahren, Erkunden, Jagen, Wandern, Geologie und andere Outdoor-Aktivitäten.
33,58 €
Preisangaben inkl. USt. Abhängig von der Lieferadresse kann die USt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen.

74,95 €
Preisangaben inkl. USt. Abhängig von der Lieferadresse kann die USt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen.

- Vielseitig einsetzbarer Kompass im praktischen Streichholzschachtel-Format, Mit Klinometer
- Ausrichtung nach Norden, Gute Lesbarkeit bei schlechten Lichtverhältnissen durch leuchtende Markierungen
- Robuste Bauart, Einstellbare Deklinationskorrektur, Keine Batterien erforderlich
- Hochwertige Nadel aus Premiumstahl mit Edelsteinlager, Flüssigkeitsgefüllte Kapsel für stabilen Betrieb
- Lieferumfang: 1x Suunto MB-6 NH Compass, Inkl. Tragekordel, Schlüssel für Deklinationskorrektur, Kurzanleitung, Farbe: Schwarz/Orange, Maße: 67 x 47 x 22 mm, Gewicht: 55 g
83,03 €
Preisangaben inkl. USt. Abhängig von der Lieferadresse kann die USt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen.
White Fox Nature ist Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon Europe S.à.r.l., eBay Partner Network Inc., AWIN LTD. und Partner des Werbeprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Websites konzipiert wurde, mittel dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu Werbetreibender Werbekostenerstattung verdient werden kann.